DE EN

Rechtssicherheit im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Spezialisierte Rechtsberatung für EU AI Act und DSGVO Compliance

Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der rechtssicheren Implementierung von KI-Systemen und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Erstberatung vereinbaren

Über uns

Ihre Experten für KI-Recht und Datenschutz

Unsere Kanzlei hat sich auf die rechtlichen Herausforderungen spezialisiert, die mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz einhergehen. Mit fundiertem Fachwissen im Bereich des EU AI Acts und der DSGVO bieten wir maßgeschneiderte Rechtsberatung für Unternehmen aller Größen.

Wir verstehen sowohl die technischen als auch die rechtlichen Aspekte von KI-Systemen und helfen Ihnen, Compliance-Anforderungen effizient umzusetzen, ohne Innovationen zu behindern.

Rechtliche Expertise

Spezialisierung auf KI-Recht und Datenschutz

Praxisorientiert

Umsetzbare Lösungen statt theoretischer Konzepte

Interdisziplinär

Juristen mit technischem Verständnis

Kanzlei Büro

Unsere Leistungen

Maßgeschneiderte Lösungen für KI-Compliance

Risikobewertung und Klassifizierung

Analyse Ihrer KI-Systeme gemäß der Risikoklassifizierung des EU AI Acts und Entwicklung eines maßgeschneiderten Compliance-Fahrplans.

Mehr erfahren

Rechtliche Beratung für verschiedene Akteure

Spezifische Compliance-Beratung für Anbieter, Betreiber, Vertriebspartner und Produkthersteller von KI-Systemen.

Mehr erfahren

Dokumentation und Governance

Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen gemäß EU AI Act und DSGVO sowie Entwicklung von KI-Governance-Strukturen.

Mehr erfahren

Technische Compliance-Unterstützung

Beratung zu Bias-Erkennung, Privacy-Enhancing Technologies und Datenschutz durch Technikgestaltung.

Mehr erfahren

Schulung und Bewusstseinsbildung

Maßgeschneiderte Schulungen für verschiedene Unternehmensebenen zu KI-Compliance-Themen.

Mehr erfahren

Kontinuierliche Compliance-Betreuung

Fortlaufende Überwachung der Einhaltung von EU AI Act und DSGVO sowie zeitnahe Updates zu regulatorischen Änderungen.

Mehr erfahren

Spezielle Branchenlösungen

Maßgeschneiderte Compliance-Lösungen für besonders regulierte Branchen und Unternehmen verschiedener Größen.

Mehr erfahren

Internationale Compliance

Entwicklung von globalen Compliance-Strategien und Beratung zur extraterritorialen Anwendung des EU AI Acts und der DSGVO.

Mehr erfahren

EU AI Act & DSGVO Expertise

Umfassendes Wissen zu den aktuellen Regularien

EU AI Act: Die erste umfassende KI-Regulierung

Der EU AI Act ist die weltweit erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz. Er klassifiziert KI-Systeme nach ihrem Risikoniveau und legt entsprechende Anforderungen fest. Unsere Kanzlei verfügt über tiefgreifendes Wissen zu allen Aspekten dieser Regulierung.

Schnittstellen zwischen EU AI Act und DSGVO

Die DSGVO und der EU AI Act ergänzen sich in vielen Bereichen. Während die DSGVO den Schutz personenbezogener Daten regelt, fokussiert sich der EU AI Act auf die Sicherheit und Grundrechte im Zusammenhang mit KI-Systemen. Wir helfen Ihnen, beide Regularien effizient zu implementieren.

EU AI Act Implementierungszeitplan

Februar 2025

Verbot von KI-Systemen mit unannehmbarem Risiko

Verbotene Anwendungen wie kognitive Verhaltensmanipulation, Social Scoring und biometrische Echtzeit-Identifikation in öffentlichen Räumen.

9 Monate nach Inkrafttreten

Verhaltenskodizes

Anwendung von Verhaltenskodizes für KI-Systeme.

12 Monate nach Inkrafttreten

Transparenzanforderungen

Regeln für allgemeine KI-Systeme, die Transparenzanforderungen erfüllen müssen.

36 Monate nach Inkrafttreten

Hochrisiko-KI-Systeme

Vollständige Anwendung der Anforderungen für Hochrisiko-KI-Systeme.

Risikoklassifizierung nach EU AI Act

Unannehmbares Risiko

Verbotene KI-Anwendungen

  • Kognitive Verhaltensmanipulation
  • Social Scoring
  • Biometrische Echtzeit-Identifikation in öffentlichen Räumen

Hohes Risiko

Strenge Anforderungen

  • Kritische Infrastruktur
  • Bildung und Berufsbildung
  • Beschäftigung und Personalmanagement
  • Zugang zu wesentlichen Diensten
  • Strafverfolgung
  • Migration und Grenzkontrollen

Begrenztes Risiko

Transparenzanforderungen

  • Generative KI (wie ChatGPT)
  • Chatbots
  • Deepfakes

Minimales Risiko

Freiwillige Verhaltenskodizes

  • Die meisten KI-Anwendungen
  • KI in Videospielen
  • Spam-Filter

Fallstudien

Erfolgreiche Mandate im Bereich KI-Recht

Fallstudie 1

Implementierung eines KI-Compliance-Programms für ein FinTech-Unternehmen

Entwicklung eines umfassenden Compliance-Programms für ein FinTech-Unternehmen, das KI-Systeme zur Kreditwürdigkeitsprüfung einsetzt. Erfolgreiche Klassifizierung als Hochrisiko-KI-System und Implementierung aller erforderlichen Maßnahmen.

Ergebnis: Vollständige Compliance mit EU AI Act und DSGVO bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Geschäftseffizienz.
Fallstudie 2

Beratung eines KI-Startups bei der Produktentwicklung

Rechtliche Begleitung eines KI-Startups von der Konzeptphase bis zur Markteinführung. Integration von Compliance-Anforderungen in den Entwicklungsprozess und Erstellung aller erforderlichen Dokumentationen.

Ergebnis: Erfolgreiche Markteinführung eines vollständig konformen KI-Produkts mit minimalen nachträglichen Anpassungen.
Fallstudie 3

Schulungsprogramm für ein internationales Unternehmen

Entwicklung und Durchführung eines maßgeschneiderten Schulungsprogramms für ein internationales Unternehmen mit Niederlassungen in mehreren EU-Ländern. Fokus auf EU AI Act, DSGVO und länderspezifische Besonderheiten.

Ergebnis: Signifikante Steigerung des Compliance-Bewusstseins auf allen Unternehmensebenen und erfolgreiche Implementierung eines globalen KI-Governance-Rahmens.

Das sagen unsere Mandanten

"Die Expertise der Kanzlei im Bereich KI-Recht hat uns geholfen, unsere Compliance-Anforderungen effizient umzusetzen und gleichzeitig innovativ zu bleiben."

CTO, Mittelständisches Technologieunternehmen

"Besonders beeindruckend war das tiefe Verständnis sowohl der rechtlichen als auch der technischen Aspekte unserer KI-Systeme."

Datenschutzbeauftragter, Großes Versicherungsunternehmen

Unser Team

Experten für KI-Recht und Datenschutz

Teammitglied 1

Dr. Julia Müller

Partnerin, Spezialistin für KI-Recht

Dr. Müller verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im IT-Recht und hat sich auf die rechtlichen Aspekte von KI-Systemen spezialisiert. Sie ist regelmäßig als Referentin zu Themen des EU AI Acts tätig.

Teammitglied 2

Thomas Schmidt

Partner, Datenschutzexperte

Thomas Schmidt ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und Experte für die Schnittstellen zwischen DSGVO und EU AI Act. Er berät Unternehmen bei der Integration von Datenschutzanforderungen in KI-Systeme.

Teammitglied 3

Dr. Sarah Weber

Rechtsanwältin, Tech-Spezialistin

Dr. Weber verfügt über einen Hintergrund in Informatik und Rechtswissenschaften. Sie ist spezialisiert auf die technischen Compliance-Anforderungen des EU AI Acts und berät bei der Implementierung von Privacy-Enhancing Technologies.

Blog & News

Aktuelle Entwicklungen im KI-Recht

Blog 1
15. März 2025

Die wichtigsten Fristen des EU AI Acts: Was Unternehmen jetzt beachten müssen

Ein Überblick über die bevorstehenden Implementierungsfristen des EU AI Acts und praktische Tipps zur Vorbereitung.

Weiterlesen
Blog 2
28. Februar 2025

Generative KI und Transparenzanforderungen: Was bedeutet das für Unternehmen?

Eine Analyse der Transparenzanforderungen für generative KI-Systeme und deren praktische Umsetzung im Unternehmenskontext.

Weiterlesen
Blog 3
10. Februar 2025

Webinar: KI-Governance im Unternehmen implementieren

Ankündigung unseres kommenden Webinars zur praktischen Implementierung von KI-Governance-Strukturen gemäß EU AI Act.

Weiterlesen

KI-Compliance-Check

Ist Ihr KI-System vom EU AI Act betroffen?

Nutzen Sie unseren interaktiven Compliance-Check, um eine erste Einschätzung zu erhalten, ob und wie Ihr KI-System vom EU AI Act betroffen ist.

Zum Compliance-Check

Kontakt

Vereinbaren Sie eine Erstberatung

Adresse

Musterstraße 123
10115 Berlin

Telefon

+49 30 123456789

E-Mail

info@ki-recht-kanzlei.de

Kanzlei Standort